WorkInProgress:Die Anfänge von ACO als SAB (1946-1959)

Aus Aco Wiki

Dezember 1946: Gründung der Severin Ahlmann Betonindustrie (SAB)

Die nach Ende des Zweiten Weltkrieges unversehrte Ahlmann-Carlshütte.

Am 10. Dezember 1946 meldet Josef Severin Ahlmann bei der Industrie- und Handelskammer in Kiel schriftlich die Gründung der „Severin Ahlmann-Betonindustrie“ an. Die Anfänge dieser, schon zeitgenössisch kurz SAB genannten Firma liegen allerdings in der Betonfertigung der Ahlmann-Carlshütte. Der Jungunternehmer leitete nämlich diesen Geschäftszweig des traditionsreichen Familienunternehmens, seit er im Mai 1945 aus dem Krieg heimgekehrt ist. Er fertigt dort einfache Bauplatten und Artikel für die Landwirtschaft sowie sogenannte Zementdachsteine.

Die Betonfertigung wird nun, Ende 1946, aus dem Familienunternehmen Carlshütte ausgelagert, womit Severin Ahlmann seine Selbständigkeit einleitet. Die Bearbeitung der Firmenanmeldung bei der Kieler IHK erfolgt zügig: Die Gewerbeanmelde-Bescheinigung mit der Nummer 891/46 für das Gewerbe „Betonindustrie“ wird bereits am 19. Dezember 1946 (rückwirkend auf den 10. des Monats) ausgestellt wird.

Erster Geschäftssitz der SAB ist die Holsteiner Straße 24 in Rendsburg. Die Fertigungsräume befinden sich aber am Hüttenweg in Büdelsdorf, also auf dem Gelände der Carlshütte KG. Das betreffende Areal samt Gebäuden überlässt ihm seine Mutter in Pacht. Insgesamt zeigt sich also auch hier die noch enge Verwobenheit der jungen Firma mit dem Familienunternehmen Carlshütte KG.

Die eingesetzte Belegschaft beläuft sich im Dezember 1946 auf lediglich elf Mann. Die Anfänge sind also überschaubar, was auch der Blick auf die Produktpalette bestätigt: gefertigt werden lediglich "Zementdachsteine". Doch bereits in der Firmenanmeldung kündigt Severin Ahlmann an, sukzessive die Fertigung neuer Artikel aufnehmen zu wollen. Er unterscheidet sie in drei Produktgruppen: 1. Baumaterial (Hohlblocksteine, Platten und Leichtbauplatten, Balken und Sparren sowie auch Treppenstufen) 2. Erzeugnisse für den Tiefbau (Pfosten, Bürgersteigplatten, Bordsteine, Rohre, Kabelformstücke, Rammpfähle, Schachtabdeckungen, Strassenabläufe, Sinkkästen und Klärgruben) 3. Nichtbaustoffe (insbesondere Terrazzowaren wie Spültische und Waschanlagen).

Am 11. März 1947 wird auch die neue Produktionsgenehmigung des Landeswirtschaftsamtes mit der Nummer SH/Econ 9/1897 ausgestellt. Sie löst diejenige für die Carlshütte vom Vorjahr ab, lautet nun explizit auf die SAB und ist vorerst bis zum 30. September 1947 gültig. Wiederum sind alle zur Produktion erlaubten Artikel einzeln aufgeführt – das Wirtschaftsleben der unmittelbaren Nachkriegszeit unterliegt strengen Reglementierungen.

Die Zwangsbewirtschaftung betrifft auch die Ressourcen: Ende März 1947 teilt die Stadt Rendsburg der SAB eine bestimmte Menge elektrischen Stroms zu, die dem Netz für die Fabrikation entnommen werden darf: 15.000 kWh im Monat. Analoges gilt auch für die fernmündliche Kommunikation. Erst Mitte Mai 1947 teilt das Rendsburger Postamt Severin Ahlmann mit, seinem Antrag auf „Zulassung zum uneingeschränkten Fernsprechverkehr innerhalb der britischen Zone“ werde nun stattgegeben. Auf Ihren ersten Telefonanschluss hat die junge Firma fast ein halbes Jahr warten müssen.


Die originale Firmenanmeldung Severin Ahlmanns.
Rückseite mit Unterschrift und Eingangsvermerk der IHK.

Ausbau des Produktportfolios und Rohstoffsicherung

Bereits im ersten vollen Geschäftsjahr 1947 geht die SAB auf Expansionskurs. Die Palette an Betonartikeln kann vergrößert werden. Die von der Carlshütte übernommene Produktion von Sanitärartikeln aus Kunststein bzw. Marmorkorn weitet das Programm nochmals deutlich aus. Das maschinelle Inventar hierfür hält die Carlshütte bereit. Tatsächlich unterscheiden sich der Guss und vor allem die letzte Formgebung des Kunststeins von der bislang durchgeführten Betonverarbeitung. Die Endbearbeitung der Sanitärartikel erfolgt in der Sanitär-Schleiferei mit hochspezialisierten Maschinen, erfordert aber zugleich großen physischen Einsatz der Mitarbeiter. Im Jahr 1950 sichert Severin Ahlmann die künftige Rohstoffversorgung seiner SAB mit dem sogenannten Zuschlag. Damit werden Gesteinskörnungen bezeichnet, von Sand bis Kies, denen bei der Betonansetzung Zement als Bindemittel sowie Wasser zugegeben werden. Ahlmann erwirbt am 8. Februar das Kieswerk in Mielberg samt maschinelle Einrichtungen von der Firma Struve & Weyhe in Schleswig. Die SAB wird dadurch in der Region Schleswig zum Kiesmonopolisten. Eineinhalb Jahrzehnte sichert ihr die Mielberger Kiesgrube die Versorgung mit den wichtigen Grundstoffen der Betonerzeugung. Unterdessen ergänzt Carlshütte ihre eigene Fertigung von metallenen Sanitärartikeln ab dem Winter 1948/49 um einen Produktionsstandort im Rheinland

1950 nimmt Severin Almann die Förderung seines wichtigsten Rostoffes selbst in die Hand.


Zum ersten Guss in Andernach.



Seitenanfang


Resümee der ersten Geschäftsjahre

Der starke Aufwärtstrend festigt sich über das erste Geschäftsjahr hinaus. Bereits nach vier Jahren scheut sich Severin Ahlmann nicht, seine Beton- und Kunststeinfabrikation als „führendes Werk dieser Branche in den Westzonen“ zu bezeichnen. Tatsächlich entwickelt sich das Unternehmen bis 1951, trotz einiger Hemmnisse und Widrigkeiten der Nachkriegszeit, beeindruckend positiv. Besonders die Steigerung von Umsatz- und Kundenzahlen verlief in den ersten vier Jahren nach der Gründung vor dem Hintergrund des beginnenden Wirtschaftswunders geradezu rasant.

Umsatz 1947–50

Nach Severin Ahlmanns Angaben vom März 1951 liegen folgende Umsatzzahlen der ersten vier Geschäftsjahre der SAB vor:

1947: DM 147.000,-

1948: DM 498.000,-

1949: DM 665.000,-

1950: DM 1.600.000,-


Bereits im zweiten vollen Geschäftsjahr 1948 hat sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahr also verdreieinhalbfacht. Vier Jahre nach Gründung, im Jahr 1950, beläuft sich der Umsatz dann auf mehr als das Zehnfache des ersten Geschäftsjahres.

Kundenstamm 1947–50

Auf gleicher Basis liegt diese Entwicklung des Kundenstamms vor:

1947: 200 Kunden

1948: 350 Kunden

1949: 550 Kunden

1950: 965 Kunden

Es ist davon auszugehen, dass in dieser Zeit die meisten Kunden im Norden Deutschlands, in Schleswig-Holstein und bis in den Hamburger Raum ansässig sind. Severin Ahlmann erwähnt jedoch auch, dass es „in steigendem Maße gelang, die deutschen Märkte südlich der Elbe zu erschliessen.“

Nach Severin Ahlmann aber beschäftigt der Betrieb im Frühjahr 1951 „bereits 100 Menschen“. Zum Zeitpunkt der Firmenanmeldung gute vier Jahre zuvor waren es lediglich elf Mitarbeiter. Etwa 40 Prozent der Mitarbeiter lebten in der Stadt Rendsburg, zu etwa 70 Prozent rekrutierten sie sich aus dem Kreise der Heimatvertriebenen. Die positive Entwicklung hätte laut Severin Ahlmann noch weitaus deutlicher ausfallen können, doch unsichere Besitz- und Pachtverhältnisse im Bereich des Firmengeländes standen weiteren Kapazitätsausbauten im Wege. Solange diese nicht beseitigt waren, konnten die für eine Produktionsausweitung erforderlichen Investitionen vorerst nicht getätigt werden. Der Auftragsbestand würde bereits eine Vergrößerung ermöglichen, man müsse aber „leider Zurückhaltung üben in der Produktionssteigerung“, schreibt Severin Ahlmann 1951.





Die Bewerbung Severin Ahlmanns um einen Geländekauf enthält sein Resümee über die ersten vier Geschäftsjahre der SAB.

Im Februar 1951 lässt Severin Ahlmann die Firmierung der SAB ändern: Der Zusatz „Betonindustrie“ entfällt, das Unternehmen trägt nur noch seinen Namen.[1] Es ist nur eine kleine Änderung, ohne Einfluss auf den Sprachgebrauch von der "SAB". Ebenfalls in diesem Frühjahr zieht Severin Ahlmann ein erstes Resümee über die frühesten Geschäftsjahre:

„Das Beginnen war bescheiden und unbedeutend. (…) Die Entwicklung des Produktions-Programms des ersten Jahres stand im Zeichen enger Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium. Die Regierung unterstützte uns in grosszügiger Weise, mit Zuweisungen an Material (…). Hieraus ergibt sich zu einem Teil, dass der am Tage der Währungsreform noch sehr junge Betrieb keinen Rückgang, sondern stetigen Aufstieg erfuhr.“[2]

Der starke Aufwärtstrend festigt sich über das erste Geschäftsjahr hinaus. Bereits nach vier Jahren scheut sich der Gründer nicht, seine Beton- und Kunststeinfabrikation als „führendes Werk dieser Branche in den Westzonen“ zu bezeichnen. Tatsächlich entwickelt sich das Unternehmen bis 1951, trotz einiger Hemmnisse und Widrigkeiten der Nachkriegszeit, beeindruckend positiv. Besonders die Steigerung von Umsatz- und Kundenzahlen verlief in den ersten vier Jahren nach der Gründung geradezu rasant.


Betriebliche Daten 1947-1950

Mit vier Bereichen von Betriebsdaten untermauert Severin Ahlmann sein positives Resümee: 1) mit der Umsatzentwicklung, 2) mit der zahlenmäßigen Vergrößerung des Kundenstamms, 3) mit dem Ausbau der Belegschaft sowie 4) mit seiner Investitionstätigkeit, ohne Angabe zum Volumen. Die Daten sind Teil dieses fünfseitigen Schreiben Ahlmanns an die Stadt Rendsburg vom 10. März 1951:



1) Umsatz 1947–50
Nach Severin Ahlmanns Angaben vom März 1951 liegen folgende Umsatzzahlen der ersten vier Geschäftsjahre der SAB vor:[3]
1947: DM 147.000,-
1948: DM 498.000,-
1949: DM 665.000,-
1950: DM 1.600.000,-
Bereits im zweiten vollen Geschäftsjahr 1948 hat sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahr also verdreieinhalbfacht. Vier Jahre nach Gründung, im Jahr 1950, beläuft sich der Umsatz dann auf mehr als das Zehnfache des ersten Geschäftsjahres.
2) Kundenstamm 1947–50
Auf gleicher Basis liegt diese Entwicklung des Kundenstamms vor:[4]
1947: 200 Kunden
1948: 350 Kunden
1949: 550 Kunden
1950: 965 Kunden
Es ist davon auszugehen, dass in dieser Zeit die meisten Kunden im Norden Deutschlands, in Schleswig-Holstein und bis in den Hamburger Raum ansässig sind. Severin Ahlmann erwähnt jedoch auch, dass es „in steigendem Maße gelang, die deutschen Märkte südlich der Elbe zu erschliessen.“ Die beinahe Verfünffachung des Kundenstamms bis 1950 korrespondiert nicht ganz mit der beeindruckenden Verelffachung des Umsatzes im gleichen Zeitraum. Es muss angenommen werden, dass entweder die Abnahmekapazität einzelner Kunden, eher aber die Produktionskapazität der SAB in der Zeit steigt. Severin Ahlmann selbst beschreibt 1951 insgesamt Letzteres, nämlich dass die frühe Fabrikation größere Bestellungen der Kunden nicht bedienen konnte. Daher wird kräftig investiert. So wächst in den vier Jahren rein rechnerisch das durchschnittliche Auftragsvolumen pro Kunde von 735,- DM auf 1.658,- DM an.
3) Mitarbeiter und Fertigung
Abweichend liegen keine jahrweisen Mitarbeiterzahlen vor. Nach Severin Ahlmann aber beschäftigt der Betrieb im Frühjahr 1951 „bereits 100 Menschen“.[5] Zum Zeitpunkt der Firmenanmeldung gute vier Jahre zuvor waren es lediglich elf Mitarbeiter.
Über die Struktur der Belegschaft 1951 berichtet Ahlmann, dass 40 Prozent der Mitarbeiter in der Stadt Rendsburg leben und vor allem, dass sie sich zu 70 Prozent aus dem Kreise der Heimatvertriebenen rekrutieren.
Severin Ahlmann beschreibt die Fertigung selbst als „arbeitsintensiv“. Es gibt heute noch ehemalige Mitarbeiter, die sich gut an die Arbeit bei ACO in frühen Jahren – wenngleich erst ab etwa Mitte der 1950er Jahre – erinnern. Sie stimmen mit Severin überein: Trotz des zunehmenden Maschineneinsatzes ist damals einige man power von Nöten.
4) Investitionen
Einzig hierüber beziffert der Unternehmer nichts, hebt allerdings "erhebliche Kapitalinvestition durch Anschaffung moderner Maschinen und Einrichtungen" hervor.[6]


Gründe für den positiven Trend

Severin Ahlmann heftet seine Produktion von Beginn an eng an die Erfordernisse der Zeit und fertigt Artikel, die zum Wiederaufbau des Kriegszerstörten zuerst und vor allem benötigt werden. Den Landesbehörden ist eine solche Fabrikation willkommen und sie fördern die junge Firma, bzw. sorgen für den reibungslosen Zufluss an Produktionsmitteln – was keine Selbstverständlichkeit in einer Zeit von Knappheiten und starken Reglementierungen ist. Diese Unterstützung seitens der Kieler Stellen ermöglicht es der SAB, „Produktionsausweitung und Programmänderungen durch grosszügige Versuchsserien vorzubereiten“, wie Severin Ahlmann 1951 an die Stadt Rendsburg schreibt.[7]


Positionierung im lokalen Wirtschaftsraum

Severin Ahlmann stellt im Frühjahr 1951 auch die Außenwirkung der SAB dar: „Hinweise zur Bedeutung unseres Unternehmens im Rendsburger Wirtschaftsraum“, wie er es nennt.[8] Demnach transportieren Speditionsunternehmen monatlich durchschnittlich 4.000 Tonnen Material für Ahlmanns Betonindustrie. Bei Rendsburger Firmen tritt die SAB als „bedeutender Käufer“ von Rohmaterialien und Einrichtungen auf. Für den Baumarkt der Region ist man ein „beachtlicher Zulieferant“. Auch die Öffentliche Hand könne profitieren, sei sie doch durch die SAB in der Lage, „Kanalisationserzeugnisse ohne Transportverteuerung am Orte zu beschaffen“. Das im Besonderen, wo im Bauboom offenbar auch die „Vollkanalisation“ ansteht. Hier verweist der Unternehmer auf ein Zukunftsgeschäft.


Hindernisse einer stärkeren Expansion

Die ohnehin positive Entwicklung hätte laut Severin Ahlmann weitaus deutlicher ausfallen können. Aufträge seien aufgrund fehlender Produktionskapazitäten abzulehnen oder zu deckeln gewesen. 1951 stehen, wie in den Jahren zuvor, vor allem unsichere Besitz- und Pachtverhältnisse von Grundstücken weiteren Kapazitätsausbauten im Wege. Die SAB war und ist gezwungen, eine Reihe von erforderlichen Investitionen bis zu deren Klärung zu verschieben. Die Wesentlichen benennt der Firmenchef im Detail:[9]

  • Die Anlage von Gleisen. Zum Ersten die Anbindung der Betonaufbereitungsanlage mittels eines "Stichgleises der Bundesbahn". Eher wird es sich dabei um einen Abzweig von der Werksbahn der Carlshütte, die ihrerseits von der westlichen Bundesbahnlinie abzweigt und das Ahlmannsche Fabrikationsareal in West-Ost-Richtung durchquert, handeln. Die Betonaufbereitungsanlage steht am Beginn der Fabrikeinrichtungen, hierher müssen die Rohstoffe in großen Mengen angefahren werden. Zum Zweiten sollen für innerbetriebliche Transporte sogenannte Feldgleise auf dem Gelände fest verlegt werden. Ahlmanns Produktion erfordert umfangreiche Verschiebungen von schwerem Material, seien es Rohbeton, Halbprodukte, oder die fertigen Erzeugnisse, zwischen den verschiedenen Fabrikanlagen: Das sind vor allem die Beton-Formerei und die Rohr-Presserei, die Sanitär-Formerei und -Schleiferei sowie unterschiedliche Lager auf dem Gelände.
  • Eine zentralisierte Verlegung technischer Leitungsnetze und damit einheitliche Anbindung aller Werksteile: Stromkabel, Telefon- und Suchanlagen, nicht zuletzt auch zur Erzeugung und verlustfreien Verteilung von vielerorts benötigter Pressluft.
  • Der Aufbau neuer Nicht-Produktions-Gebäude, oder -Gebäudeteile, etwa zentral gelegener Betriebsbüros. Vor allem aber auch von Sozialgebäuden, die, wie Severin Ahlmann ausdrücklich betont, „insbesondere vorbildliche Großwaschanlagen beinhalten“ sollten. Auf zweierlei Weise wäre die SAB zu solchen Vorbildeinrichtungen „gezwungen“: Erstens aus hygienischen Gründen „als führendes Werk dieser Branche in den Westzonen“, zweitens aus „rein repräsentativen Überlegungen heraus“. Severin Ahlmann denkt pragmatisch und sieht die eigenen Waschräume als Werbeträger zur Ergänzung der bereits „kostspieligen Ausstellungsbemühungen“. Denn nachdem er erfolgreich die Produktpalette der Carlshütte von Sanitäreinrichtungen aus Kunststein (Marmorkorn ) in sein Firmenportfolio übernommen hat, interessieren sich „die täglich (…) kommenden sanitären Fachleute und Kunden“ offenbar besonders für die entsprechenden firmeneigenen Einrichtungen. Sozialgebäude wären also das ideale Vorführobjekt, sind aber noch nicht vorhanden.

Das alles zusammen blockiert längerfristige Planungen der noch jungen Firma. Der Auftragsbestand würde bereits eine Vergrößerung ermöglichen, man müsse aber „leider Zurückhaltung üben in der Produktionssteigerung“, wie Severin Ahlmann 1951 schreibt.[10] Ahlmann weist gegenüber der Kommunalverwaltung „nachdrücklich auf diese ernste Entwicklungshemmung“ hin.[11]

Seitenanfang


Betonfenster in Lizenzproduktion

Hier entsteht eine neue Seite zur Testseite

Severin Ahlmann, Rendsburg, (SAB) geht im März 1954 einen Vertrag zur Fertigung von Betonrahmenfenstern in Lizenz von der Firma Hans Bördlein, Betonwarenfabrik, im unterfränkischen Reith. Die Fenster sind für den Hochbau, vorwiegend zum Einsatz in landwirtschaftlichen Gebäuden bestimmt. Der die Patente haltende Bördlein erhält als Gegenleistung 1 Prozent des Umsatzes, den SAB, Rendsburg, mit den Betonfenstern erwirtschaftet.[12] Auch im Jahr 1959, als sich die Übernahme des Lizenzgebers durch den Lizenznehmer abzeichnet, wird diese Lizenzgebühr noch entrichtet. Parallel dazu ist jedoch schon eine eigene Betonfensterkonstruktion für den Industrie- und Landwirtschaftsbau sowie Keller im Wohnungsbau entwickelt worden.[13]

Seitenanfang


Einzelnachweise

  1. Die Änderung am 15.2.1951: Handelsregister des Amtsgerichts in Rendsburg, Abteilung A, Band 4, 625, Abschrift 3.3.1951, ACO Unternehmensarchiv 1.1.A.507.
  2. Severin Ahlmann an den Senat der Stadt Rendsburg, Betrifft den Holzplatz an der Obereider, Rendsburg, 10.3.1951, S. 1 u. 2, ACO Unternehmensarchiv 1.1.A 00504.
  3. Severin Ahlmann an den Senat der Stadt Rendsburg, Betrifft den Holzplatz an der Obereider, Rendsburg, 10.3.1951, S. 2, ACO Unternehmensarchiv 1.1.A 00504.
  4. Severin Ahlmann an den Senat der Stadt Rendsburg, Betrifft den Holzplatz an der Obereider, Rendsburg, 10.3.1951, S. 2, ACO Unternehmensarchiv 1.1.A 00504.
  5. Severin Ahlmann an den Senat der Stadt Rendsburg, Betrifft den Holzplatz an der Obereider, Rendsburg, 10.3.1951, S. 2, ACO Unternehmensarchiv 1.1.A 00504.
  6. Severin Ahlmann an den Senat der Stadt Rendsburg, Betrifft den Holzplatz an der Obereider, Rendsburg, 10.3.1951, S. 2, ACO Unternehmensarchiv 1.1.A 00504.
  7. Severin Ahlmann an den Senat der Stadt Rendsburg, Betrifft den Holzplatz an der Obereider, Rendsburg, 10.3.1951, S. 2, ACO Unternehmensarchiv 1.1.A 00504.
  8. Severin Ahlmann an den Senat der Stadt Rendsburg, Betrifft den Holzplatz an der Obereider, Rendsburg, 10.3.1951, S. 3, ACO Unternehmensarchiv 1.1.A 00504. In diesem Absatz, auch die folgenden Zitate.
  9. Die folgenden Punkte 1.-3., auch die Zitate: Severin Ahlmann an den Senat der Stadt Rendsburg, Betrifft den Holzplatz an der Obereider, Rendsburg, 10.3.1951, S. 3, ACO Unternehmensarchiv 1.1.A 00504.
  10. Severin Ahlmann an den Senat der Stadt Rendsburg, Betrifft den Holzplatz an der Obereider, Rendsburg, 10.3.1951, S. 4, ACO Unternehmensarchiv 1.1.A 00504.
  11. Eben insgesamt mit seinem Schreiben: Severin Ahlmann an den Senat der Stadt Rendsburg, Betrifft den Holzplatz an der Obereider, Rendsburg, 10.3.1951, ACO Unternehmensarchiv 1.1.A 00504.
  12. Diese einzige vorliegende Information zur Lizenzgebühr: Arno Seeger, Betriebsberater in Bad Godesberg, an Josef-Severin Ahlmann, Andernach, 30.5.1959, ACO Unternehmensarchiv 1.1.A 00571. Folgend.
  13. Anders wird Jahre später informiert. So sei die Lizenz bereits im Jahr 1956 wieder aufgegeben worden und anstatt die eigene Fensterkonstruktion entwickelt worden: ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG, Rendsburg, an K. Buchholz, Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (Entwicklungsgesellschaft) mbH, Köln, 6.9.1976, Anlage Unternehmensgeschichte, ACO Unternehmensarchiv 1.1.A 00823.