WorkInProgress:ACO Schweiz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aco Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „=== Aufbau des Produktvertriebes im Alpenraum === Ende 1970 gehen die Rendsburger eine erste Vertriebspartnerschaft zur Erschließung eines Marktes im europäi…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
=== Aufbau des Produktvertriebes im Alpenraum ===
=== Aufbau des Produktvertriebes im Alpenraum ===
Ende 1970 gehen die Rendsburger eine erste Vertriebspartnerschaft zur Erschließung eines Marktes im europäischen Ausland für ACO DRAIN ein: Ab Dezember tätigt die Studer und Thomann AG im Kanton Zürich den Alleinvertrieb für die Schweiz, ab Mitte April 1973, auch für Österreich. Im Fenstersegement übernimmt die Seidendruckerei Mitlödi AG im Kanton Glarus mit Wirkung 1. April 1976 für die Absatzgebieten Schweiz, Liechtenstein und Italien den Alleinvertrieb. Das umfasst die ACO Komplett-Fenster für Stall- und Kellerbau, ACO Bitherm-Isolierfenster für Stall- und Gewerbebau, ACO Markant-Laibungsfenster, das ACO Perfekt Lichtschacht-System und sogar die ACO Step Schuhabstreifer sowie das ACO Sport Programm. Schon ab 1. Mai 1976 geht dieses Vertriebsprogramm für die Schweiz – und zusätzlich für Norditalien – auf die neugegründete Firma ACO (Bau-)Elemente Vertrieb in Zürich über. Mit Jahresbeginn 1977 kommt das ACO DRAIN-Programm hinzu, auch für das Absatzgebiet Österreich, da der Vertrag mit Studer und Thomann am 31. Dezember 1976 endet.   
Ende 1970 gehen die Rendsburger eine erste Vertriebspartnerschaft zur Erschließung eines Marktes im europäischen Ausland für ACO DRAIN ein: Ab Dezember tätigt die Studer und Thomann AG im Kanton Zürich den Alleinvertrieb für die Schweiz, ab Mitte April 1973, auch für Österreich. Im Fenstersegement übernimmt die Seidendruckerei Mitlödi AG im Kanton Glarus mit Wirkung 1. April 1976 für die Absatzgebieten Schweiz, Liechtenstein und Italien den Alleinvertrieb. Das umfasst die ACO Komplett-Fenster für Stall- und Kellerbau, ACO Bitherm-Isolierfenster für Stall- und Gewerbebau, ACO Markant-Laibungsfenster, das ACO Perfekt Lichtschacht-System und sogar die ACO Step Schuhabstreifer sowie das ACO Sport Programm.  
 
Schon ab 1. Mai 1976 geht dieses Vertriebsprogramm für die Schweiz – und zusätzlich für Norditalien – auf die neugegründete Firma ACO (Bau-)Elemente Vertrieb in Zürich über. Mit Jahresbeginn 1977 kommt das ACO DRAIN-Programm hinzu, auch für das Absatzgebiet Österreich, da der Vertrag mit Studer und Thomann am 31. Dezember 1976 endet.   


=== Erste Fertigung von ACO-Polymerbeton im Ausland ===
=== Erste Fertigung von ACO-Polymerbeton im Ausland ===
Am 5. Februar 1973 startet ebenfalls in der Schweiz, bei der Seidendruckerei Mitlödi AG, erstmals eine Lizenzfertigung von ACO DRAIN im Ausland.
Am 5. Februar 1973 startet ebenfalls in der Schweiz, bei der Seidendruckerei Mitlödi AG, erstmals eine Lizenzfertigung von ACO DRAIN im Ausland. Bereits ab Juni 1972 wird das Projekt konkret, die Umsetzung funktioniert am Ende fast reibungslos. Die Seidendruckerei investiert kräftig und stellt eine neue Fabrikhalle an ihrem Standort im Ort Mitlödi bereit. Die erforderliche Technik liefert ACO Rendsburg im Dezember zum Preis von 500.000,- DM. Angereiste ACO-Techniker montieren bis Anfang Februar 1973 die Maschinenanlage und begleiten danach auch die ersten zwei Wochen des Betriebes. Parallel sind zunächst drei Schweizer Mitarbeiter bei ACO in Reith auf der neuen Fertigung geschult bzw. eingearbeitet worden. Der Zulieferer für metallene Komponenten der DRAIN-Rinnen, der Gussroste, ist ACO Andernach. Einen Monat früher als ursprünglich angesetzt, kann die Produktion von ACO DRAIN auf dem neuen Fertigungsstrang schon am 5. Februar 1973 anlaufen.   
Bereits ab Juni 1972 wird das Projekt konkret, die Umsetzung funktioniert am Ende fast reibungslos. Die Seidendruckerei investiert kräftig, stellt eine neue Fabrikhalle an ihrem Standort im Ort Mitlödi bereit. Die erforderliche Technik liefert ACO Rendsburg im Dezember zum Preis von 500.000,- DM. Angereiste ACO-Techniker montieren bis Anfang Februar 1973 die Maschinenanlage, begleiten danach auch die ersten zwei Wochen des Betriebes. Parallel sind zunächst drei Schweizer Mitarbeiter bei ACO in Reith auf der neuen Fertigung geschult bzw. eingearbeitet worden. Der Zulieferer für metallene Komponenten der DRAIN-Rinnen, der Gussroste, ist ACO Andernach. Einen Monat früher als ursprünglich angesetzt, kann die Produktion von ACO DRAIN auf dem neuen Fertigungsstrang schon am 5. Februar 1973 anlaufen.   
 
Den Alleinvertrieb in der Schweiz hat 1973 noch die Studer und Thomann AG inne, die Rinnen nun nicht mehr von ACO aus Deutschland, sondern aus Mitlödi bezieht.  Entsprechend rechnet die Seidendruckerei direkt mit dem Vertriebspartner ab. Ab 30. April 1973 wird regulär an Studer und Thomann ausgeliefert.  In den ersten drei Monaten bis Ende Juli ergibt sich daraus bereits ein Umsatz von 550.000,- Schweizer Franken.  Die Zusammenarbeit im Vertrieb läuft gut. Allerdings muss die Seidendruckerei ihren Produktionsausstoß an Rinnen – obschon es im Mai erwartete 420 m am Tag sind  – schnell erhöhen, da ACO mit Studer und Thomann per 19. April einen zusätzlichen Vertriebsvertrag für das Absatzgebiet Österreich abschließt.
 
Die ACO DRAIN-Produktion in der Schweiz entwickelt sich längerfristig positiv. Im ersten vollen Fertigungsjahr 1974 erwirtschaftet die Seidendruckerei, bei Verkaufserlösen von über 2,5 Millionen Schweizer Franken plus Lagerbeständen, einen Reingewinn von guten 226.000,- Franken.  Bereits im Herbst 1976 wird die Fertigung in Mitlödi erstmals umgebaut, d.h. auch optimiert und den Sicherheitsstandards angepasst.  Ab dem 8. November geht der Guss von ACO DRAIN runderneuert weiter. Ab Ende des Jahres fertigt die Seidendruckerei auf ihrer Polymerbetonanlage zudem in dem neuen Programm ACO SELF Entwässerung- und Bauelemente für Haus und Garten, dazu ACO ELASTIC-Randsteine und die ACO STEP-Schuhabstreifer.
Die Fertigung geht auch weiterhin mit der Zeit. Keine drei Jahre später wird die Technik abermals umgebaut und modernisiert. Die nun neu installierte Polymeranlage für ein variables Gussprogramm läuft im April 1979 an.   
 
=== Wettbewerber in der Schweiz ===
Nach Start der DRAIN-Fertigung in Mitlödi zeigt sich im Sommer 1973 das Verhältnis zum Vertriebspartner Studer und Thomann erstmals gestört. Die Schweizer wollen den Einkauf von Gussrosten selbst übernehmen und dabei ihre Lagerhaltung bei der Seidendruckerei Mitlödi ansiedeln. Es geht das Wort um, „dass S + T immer mehr zu einer reinen ‘Briefkasten-Firma‘ werden möchte (…)“.  So kommt es nicht, im Gegenteil.
Ende 1975 wird die Vertriebspartnerschaft mit Studer und Thomann gekündigt, sie läuft ein Jahr später, am 31. Dezember 1976 aus.  Über den Umgang damit sind sich die Beteiligten im Jahresverlauf uneins.  Die Seidendruckerei möchte das Händlernetz darauf vorbereiten, Studer und Thomann wollen vorzeitige Auftragsverluste vermeiden.


Bei Vertragsende steigt die Studer und Thomann AG dann selber in die Produktion von Entwässerungsrinnen ein. Die ausgegründete Tochterfirma Poly-Bauelemente hat ihr System Polydrain bis Herbst 1976 marktreif entwickelt und in der Fabrikation. ACO ist schon seit Jahresbeginn 1976 über diese kommende Wettbewerbssituation im Bilde und nimmt sie in Kauf. Ab Januar 1977 wird Polydrain verkauft. Das System ähnelt ACO DRAIN sehr, wird auch in gleicher Weise beworben. Schon im Frühsommer 1977 gibt es eine „Wettbewerbssituation“ mit dem ex-Partner auch am deutschen Markt.  Das wirkt sich unmittelbar auf die Ertragssituation von ACO aus, die zu Sonderrabatten gegenüber den Händlern gezwungen ist.
Die ACO DRAIN-Produktion in der Schweiz entwickelt sich längerfristig positiv. Im ersten vollen Fertigungsjahr 1974 erwirtschaftet die Seidendruckerei, bei Verkaufserlösen von über 2,5 Millionen Schweizer Franken plus Lagerbeständen, einen Reingewinn von guten 226.000,- Franken.  Bereits im Herbst 1976 wird die Fertigung in Mitlödi erstmals umgebaut, d.h. auch optimiert und den Sicherheitsstandards angepasst. Ab Ende des Jahres fertigt die Seidendruckerei auf ihrer Polymerbetonanlage zudem in dem neuen Programm ACO SELF Entwässerung- und Bauelemente für Haus und Garten, dazu ACO ELASTIC-Randsteine und die ACO STEP-Schuhabstreifer. Keine drei Jahre später wird die Technik abermals umgebaut und modernisiert. Die nun neu installierte Polymeranlage für ein variables Gussprogramm läuft im April 1979 an.  






[Anschluss: 1980er, ACO Bauelemente]
[Anschluss: 1980er, ACO Bauelemente]

Version vom 2. November 2020, 14:24 Uhr

Aufbau des Produktvertriebes im Alpenraum

Ende 1970 gehen die Rendsburger eine erste Vertriebspartnerschaft zur Erschließung eines Marktes im europäischen Ausland für ACO DRAIN ein: Ab Dezember tätigt die Studer und Thomann AG im Kanton Zürich den Alleinvertrieb für die Schweiz, ab Mitte April 1973, auch für Österreich. Im Fenstersegement übernimmt die Seidendruckerei Mitlödi AG im Kanton Glarus mit Wirkung 1. April 1976 für die Absatzgebieten Schweiz, Liechtenstein und Italien den Alleinvertrieb. Das umfasst die ACO Komplett-Fenster für Stall- und Kellerbau, ACO Bitherm-Isolierfenster für Stall- und Gewerbebau, ACO Markant-Laibungsfenster, das ACO Perfekt Lichtschacht-System und sogar die ACO Step Schuhabstreifer sowie das ACO Sport Programm.

Schon ab 1. Mai 1976 geht dieses Vertriebsprogramm für die Schweiz – und zusätzlich für Norditalien – auf die neugegründete Firma ACO (Bau-)Elemente Vertrieb in Zürich über. Mit Jahresbeginn 1977 kommt das ACO DRAIN-Programm hinzu, auch für das Absatzgebiet Österreich, da der Vertrag mit Studer und Thomann am 31. Dezember 1976 endet.

Erste Fertigung von ACO-Polymerbeton im Ausland

Am 5. Februar 1973 startet ebenfalls in der Schweiz, bei der Seidendruckerei Mitlödi AG, erstmals eine Lizenzfertigung von ACO DRAIN im Ausland. Bereits ab Juni 1972 wird das Projekt konkret, die Umsetzung funktioniert am Ende fast reibungslos. Die Seidendruckerei investiert kräftig und stellt eine neue Fabrikhalle an ihrem Standort im Ort Mitlödi bereit. Die erforderliche Technik liefert ACO Rendsburg im Dezember zum Preis von 500.000,- DM. Angereiste ACO-Techniker montieren bis Anfang Februar 1973 die Maschinenanlage und begleiten danach auch die ersten zwei Wochen des Betriebes. Parallel sind zunächst drei Schweizer Mitarbeiter bei ACO in Reith auf der neuen Fertigung geschult bzw. eingearbeitet worden. Der Zulieferer für metallene Komponenten der DRAIN-Rinnen, der Gussroste, ist ACO Andernach. Einen Monat früher als ursprünglich angesetzt, kann die Produktion von ACO DRAIN auf dem neuen Fertigungsstrang schon am 5. Februar 1973 anlaufen.

Die ACO DRAIN-Produktion in der Schweiz entwickelt sich längerfristig positiv. Im ersten vollen Fertigungsjahr 1974 erwirtschaftet die Seidendruckerei, bei Verkaufserlösen von über 2,5 Millionen Schweizer Franken plus Lagerbeständen, einen Reingewinn von guten 226.000,- Franken. Bereits im Herbst 1976 wird die Fertigung in Mitlödi erstmals umgebaut, d.h. auch optimiert und den Sicherheitsstandards angepasst. Ab Ende des Jahres fertigt die Seidendruckerei auf ihrer Polymerbetonanlage zudem in dem neuen Programm ACO SELF Entwässerung- und Bauelemente für Haus und Garten, dazu ACO ELASTIC-Randsteine und die ACO STEP-Schuhabstreifer. Keine drei Jahre später wird die Technik abermals umgebaut und modernisiert. Die nun neu installierte Polymeranlage für ein variables Gussprogramm läuft im April 1979 an.


[Anschluss: 1980er, ACO Bauelemente]