Translations:Hauptseite/38/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aco Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „In 1938, Carlshütte pushed ahead with the use of substitute raw materials. Terrazzo – a mixture of colour-selected aggregates, water, lime and cement – wa…“)
 
 
Zeile 5: Zeile 5:
Datei:Carlshuette_Produkte02.JPG|<br>Bathtub brochure from 1914: The feet always had to be ordered separately. The cast iron was replaced here from 1937, first by stoneware, then by concrete. <br> <br> .
Datei:Carlshuette_Produkte02.JPG|<br>Bathtub brochure from 1914: The feet always had to be ordered separately. The cast iron was replaced here from 1937, first by stoneware, then by concrete. <br> <br> .
Datei:Carlshuette_Produkt03_Carola2.jpg|<br>The Carola Washing Fountain No. 8 was a successful Carlshütte product in the 1930s. It was made of enamelled cast iron. <br>  <br>
Datei:Carlshuette_Produkt03_Carola2.jpg|<br>The Carola Washing Fountain No. 8 was a successful Carlshütte product in the 1930s. It was made of enamelled cast iron. <br>  <br>
Datei:Terrazzo Waschbrunnen KA 4 16 jp.jpg|<br>The washing fountain in terrazzo design: in December 1937, the cast-iron base was first replaced by stoneware and terrazzo to save iron. Then the fountains were made almost entirely of "marble granules". <br>  <br>
Datei:Terrazzo Waschbrunnen KA 4 16 jp.jpg|<br>The washing fountain in terrazzo design: in December 1937, the cast-iron base was first replaced by stoneware and terrazzo to save iron. Then the fountains were made almost entirely of "marble granules". (image source: LASH) <br>  <br>
</gallery>
</gallery>

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2021, 09:40 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Hauptseite)
1938 treibt die Carlshütte die Verwendung von Austauschrohstoffen weiter voran. Terrazzo – eine Mischung aus farblich ausgewählten Zuschlagstoffen, Wasser, Kalk und Zement – wird als Guss-Terrazzo für die zuvor aus Gusseisen hergestellten Waschbrunnen der Carlshütte verwendet.
Bei den Öfen werden zur Eisenersparnis Schamotte-Zugwände an Stelle der gusseisernen Wände verbaut. Weitere Einsparungen werden durch die Verwendung von Keramik-Aschenschalen erreicht. Neu im Programm der Carlshütte sind Beton-Kesselöfen, die ab März 1938 ausgeliefert werden.
Mit der notgedrungenen Verwendung der neuen Materialien, die für eine Eisengießerei nicht charakteristisch sind, entsteht auf der Carlshütte eine Beton-Abteilung, aus der nach dem Krieg die Severin Ahlmann-Betonindustrie (SAB), die spätere ACO Severin Ahlmann, gegründet wird.
<br>
<br>
<gallery mode="packed" perrow=3 heights= 270 px>
Datei:Carlshuette_Produkte02.JPG|<br>Badewannenprospekt von 1914: Die Füße sind stets gesondert zu bestellen. Das Gusseisen wird hier ab 1937 erst durch Steinzeug, dann durch Beton ersetzt. <br> <br> .
Datei:Carlshuette_Produkt03_Carola2.jpg|<br>Der Carola Waschbrunnen Nr. 8 ist ein erfolgreiches Produkt der Carlshütte in den 1930er Jahren. Er ist aus emailliertem Gusseisen hergestellt. <br>  <br>
Datei:Terrazzo Waschbrunnen KA 4 16 jp.jpg|<br>Der Waschbrunnen in Terazzo-Ausführung: Im Dezember 1937 wird zunächst der gusseiserne Fuß zur Eisenersparnis durch Steinzeug und Terrazzo ersetzt. Dann werden die Brunnen fast vollständig aus "Marmorkorn" hergestellt. (Quelle: LASH) <br>  <br>
</gallery>

In 1938, Carlshütte pushed ahead with the use of substitute raw materials. Terrazzo – a mixture of colour-selected aggregates, water, lime and cement – was used as cast terrazzo for the Carlshütte washing fountains, which were previously made of cast iron. For the ovens, fireclay walls were installed in place of the cast-iron walls to save iron. Further savings were achieved by using ceramic ash boxes. New to the Carlshütte range were concrete boiler stoves, which were delivered from March 1938. With the compulsory use of the new materials, which were not characteristic of an iron foundry, a concrete division was set up at the Carlshütte, from which the Severin Ahlmann-Betonindustrie (SAB), later ACO Severin Ahlmann, was established.