Translations:Hauptseite/252/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aco Wiki
 
Zeile 4: Zeile 4:
<gallery mode="packed" perrow=3 heights= 300 px>
<gallery mode="packed" perrow=3 heights= 300 px>
Datei:1.1.B 00064 Lagerhalle Mercedes und Auto Union um 1960 Ausschnitt.jpg|<br>A typical example of the use of honeycomb windows in industry: a factory for Mercedes Benz and Auto Union, before the sale of the latter brand to VW in 1964/65. <br>  <br>
Datei:1.1.B 00064 Lagerhalle Mercedes und Auto Union um 1960 Ausschnitt.jpg|<br>A typical example of the use of honeycomb windows in industry: a factory for Mercedes Benz and Auto Union, before the sale of the latter brand to VW in 1964/65. <br>  <br>
Datei:1960um Ahlmann Wabenfenster Werkhalle Ringsdorff-Werke GmbH Bad Godesberg-Mehlem.tif|<br>Ahlmann honeycomb windows in a factory at the Ringsdorff-Werke in Bad Godesberg-Mehlem, one of the world's leading manufacturers of carbon brushes, 1960s.<br>  <br>
Datei:1960um_Ahlmann_Wabenfenster_Werkhalle_Ringsdorff-Werke_GmbH_Bad_Godesberg-Mehlem.jpg|<br>Ahlmann honeycomb windows in a factory at the Ringsdorff-Werke in Bad Godesberg-Mehlem, one of the world's leading manufacturers of carbon brushes, 1960s.<br>  <br>
Datei:1.1.B 00063 1962 Neubau erstes Bürogebäude, 002.jpg|<br>Honeycomb windows from ACO were of course also used in the new construction of the Vorwerk administration building, seen here in the stairwell.<br>  <br>
Datei:1.1.B 00063 1962 Neubau erstes Bürogebäude, 002.jpg|<br>Honeycomb windows from ACO were of course also used in the new construction of the Vorwerk administration building, seen here in the stairwell.<br>  <br>
</gallery>
</gallery>

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2021, 09:50 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Hauptseite)
Eine Sonderform sind die aus Beton gefertigten Wabenfenster. Bei den Wabenfenstern handelt es sich um armierte, schmalsprossige Fensterfronten im Fertigbau. Sie sind statisch sicher, witterungsbeständig und erfordern keine Pflege. Auch hier gilt der Slogan: „Einbauen und nie mehr drum kümmern!“ Das Programm zielt vorrangig auf den industriellen Sektor und findet etwa in Produktionshallen oder bei den Liegenschaften der Bundeswehr Verwendung.   
<br>
<br>
<gallery mode="packed" perrow=3 heights= 300 px>
Datei:1.1.B 00064 Lagerhalle Mercedes und Auto Union um 1960 Ausschnitt.jpg|<br>Ein typisches Beispiel für die Verwendung von Wabenfenstern in der Industrie, eine Werkhalle von Mercedes Benz und Auto Union vor dem Verkauf der letzteren Marke an VW 1964/65.<br>  <br>
Datei:1960um Ahlmann Wabenfenster Werkhalle Ringsdorff-Werke GmbH Bad Godesberg-Mehlem.tif|<br>Ahlmann Wabenfenster in einer Werkhalle der Ringsdorff-Werke in Bad Godesberg-Mehlem, einem der weltweit führenden Hersteller von Kohlebürsten, 1960er Jahre.<br>  <br>
Datei:1.1.B 00063 1962 Neubau erstes Bürogebäude, 002.jpg|<br>Auch beim Neubau des Verwaltungsgebäudes Vorwerk kommen selbstverständlich Wabenfenster von ACO zum Einsatz, hier zu sehen am Treppenhaus.<br>  <br>
</gallery>
Eine weitere Sonderform findet breite Anwendung: Dekorsteine. Sie sind in Trapez-, Kegel- oder Kreisformen erhältlich und dienen als Fassadenverblender oder zur Gestaltung ornamentaler Lichtwände, als Schmuckelement für Treppenhäuser, Verbindungswände und andere repräsentative Räumlichkeiten. Sie können verglast oder unverglast verbaut werden. Architekten sind von den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Dekorsteine begeistert. Häufig werden Dekorsteine im Sakralbau eingesetzt. Im Verlauf der 1960er Jahre werden sie zu einem prägenden Element der zeitgenössischen Architektur.
<br>
<br>
<gallery mode="packed" perrow=1 heights= 400 px>
Datei:CAU Kiel.jpg|<br>Ein Blick in das Innere der Universitätskirche zu Kiel offenbart das Farbenspiel der mehr als 2.000 verglasten ACO Dekorsteine. (Quelle: sh-Kunst.de) <br>  <br>
</gallery>

The honeycomb windows made of concrete were a special design. Honeycomb windows were reinforced, window fronts with narrow-profiles used in prefabricated construction. They were statically safe, weather-resistant, and required no maintenance. Here, too, the slogan applies: "Install and never worry about it again!" The range was primarily aimed at the industrial sector, and was used, for example, in factories or in the properties of the German armed forces.

Another special form was widely used: decorative bricks. They were available in trapezoidal, conical or circular shapes, and were used as façade cladding, or to create ornamental light walls, or as decorative elements for staircases, connecting walls and other representative spaces. They could be glazed or unglazed. Architects were enthusiastic about the diverse design possibilities of decorative stones. Decorative stones were often used in religious buildings. In the course of the 1960s, they became a defining element of contemporary architecture.