Translations:Hauptseite/141/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aco Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „<br> <br> <gallery mode="packed" perrow=2 heights= 350 px> Datei:Industriemesse USA 1951.png|<br>Just a few years after the end of the war, Carlshütte is once…“)
 
 
Zeile 3: Zeile 3:
<gallery mode="packed" perrow=2 heights= 350 px>
<gallery mode="packed" perrow=2 heights= 350 px>
Datei:Industriemesse USA 1951.png|<br>Just a few years after the end of the war, Carlshütte is once again fully present overseas, as here with a booth at the Great New York State Fair in 1951.<br>
Datei:Industriemesse USA 1951.png|<br>Just a few years after the end of the war, Carlshütte is once again fully present overseas, as here with a booth at the Great New York State Fair in 1951.<br>
Datei:Geschirrspuelmaschine KA 6 10b.jpg|<br>Dishwashing machines were already being developed at Carlshütte in the early 1950s. The idea originated in the USA. For Europe, however, the innovation comes too early - there is not a market for appliances of this kind yet.
Datei:Geschirrspuelmaschine KA 6 10b.jpg|<br>Dishwashing machines were already being developed at Carlshütte in the early 1950s. The idea originated in the USA. For Europe, however, the innovation comes too early - there is not a market for appliances of this kind yet. (image source: LASH)
<br> <br>  
<br> <br>  
</gallery>
</gallery>

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2021, 09:41 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Hauptseite)
<br>
<br>
<gallery mode="packed" perrow=2 heights= 350 px>
Datei:Industriemesse USA 1951.png|<br>Bereits wenige Jahre nach Kriegsende ist die Carlshütte in Übersee wieder voll präsent, so wie hier mit einem Stand auf der Great New York State Fair 1951.<br>
Datei:Geschirrspuelmaschine KA 6 10b.jpg|<br>Geschirrspülmaschinen werden auf der Carlshütte bereits in den frühen 1950er Jahren entwickelt. Die Idee stammt aus den USA. Für Europa kommt die Innovation jedoch zu früh kommt - für Geräte dieser Art gibt es noch keinen Markt. (Quelle: LASH)<br> <br> 
</gallery>
1951 beginnt Severin Ahlmann in Kanada in der Provinz Quebec in dem kleinen Ort Grand-Mère zusammen mit einem amerikanischen Partner mit dem Aufbau der Adanac Foundry Industries Ltd, der kanadischen Tochtergesellschaft der Carlshütte. Hans Schlothfeldt, langjähriger Gießereileiter der Carlshütte, übernimmt den operativen Aufbau des Werks vor Ort. 
Grand-Mère markiert den Beginn der Globalisierung der Ahlmann‘schen Unternehmungen, die auch für ACO eine Rolle spielen wird: Ein Paradigma wird etabliert, das eine Vorbereitung für das spätere „ACO worldwide“ ist.
<br>
<br>
<gallery mode="packed" perrow=1 heights= 800 px>
Datei:Ahlmann auf Reisen Gluek auf April 1954.jpg|<br>Die Illustration im Stil der 1950er Jahre zu den zahlreichen Reisen und Aktivitäten Severin Ahlmanns in Übersee erschien im April 1954 in der „Glück auf“, der Hauszeitschrift der Carlshütte. Man sieht in Kanada einen Ahlmann-Ofen, in den USA Heizkörper und Duschwannen. Während in Mexiko und Brasilien Ahlmann-Schwenkschaufler am Werk sind, verkehren im Atlantik Schiffe der Ahlmann-Flotte. 1954 war in Ansätzen schon vorhanden, was ACO heute in den Americas macht. Aus der damaligen Imagination ist Realität geworden.
</gallery>



In 1951, in the small town of Grand-Mère, in Quebec province in Canada, Severin Ahlmann and an American partner set up Adanac Foundry Industries Ltd, the Canadian subsidiary of the Carlshütte. Hans Schlothfeldt, the foundry manager at the Carlshütte for many years, took over the operational development of the local plant. Grand-Mère marked the beginning of the globalisation of Ahlmann's ventures, which will also play a big role for ACO: a paradigm is established that laid the foundations the later "ACO worldwide".