Translations:Hauptseite/261/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aco Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „The different names of the individual companies – Severin Ahlmann Rendsburg, Severin Ahlmann Reith, and Ahlmann & Co. Andernach – were confusing and unintu…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2021, 09:56 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Hauptseite)
Die verschiedenen Namen der einzelnen Firmen Severin Ahlmann Rendsburg, Severin Ahlmann Reith und Ahlmann & Co. Andernach sind für den Markt verwirrend und nicht eingängig. Daher setzt sich sukzessive das ursprünglich für Ahlmann & Co. Andernach eingeführte Kürzel ACO als Marken- und Wortzeichen für alle drei Firmen durch. ACO soll unverwechselbare Marke mit Wiederkennungswert werden. 
<br>
<br>
<gallery mode="packed" perrow=2 heights= 230 px>
Datei:SAB Logo.jpg|<br>Der alte SAB-Schriftzug. Die Abkürzung steht für Severin Ahlmann Beton – das Kürzel war auch in den 1960er Jahren noch gebräuchlich und hatte eine gewisse Popularität, obwohl die Rendsburger Firma bereits 1951 von Severin Ahlmann Beton in Severin Ahlmann, Rendsburg umbenannt worden war.<br> <br> 
Datei:1.1.A 00538 Presseclipping 1960er-1980er,03.jpg|<br> Im Verlauf der 1960er Jahre wurde das Kürzel ACO auch für Rendsburg gebräuchlich, anfangs noch in blau und oft mit dem kleinen Zusatz SAB.<br>  <br>
</gallery>

The different names of the individual companies – Severin Ahlmann Rendsburg, Severin Ahlmann Reith, and Ahlmann & Co. Andernach – were confusing and unintuitive for the market. For this reason, the abbreviation ACO for Ahlmann & Co. Andernach was gradually introduced as the brand and logo for all three companies. ACO was to become an unmistakable brand with a strong recognition value.