Translations:Hauptseite/237/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aco Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „On 5 June 1963, Käte Ahlmann said goodbye to her grandson and prospective successor, the now eleven-year-old Hans-Julius, at Hamburg Central Station. She trav…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2021, 09:24 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Hauptseite)
Am 5. Juni 1963 verabschiedet sich Käte Ahlmann am Hamburger Hauptbahnhof von ihrem Enkel und prospektiven Nachfolger, dem inzwischen elfjährigen Hans-Julius. Sie fährt nach Innsbruck, um sich in der Klinik ihres Schwiegersohns Prof. Max-Joseph Halhuber einer längeren Behandlung zu unterziehen. Ihr Herz ist geschwächt. Käte Ahlmanns Gesundheitszustand hatte sich in den zurückliegenden Jahren mehr und mehr verschlechtert, nicht zuletzt, da die rastlose Unternehmerin sich nicht schonte. Die Behandlung schlägt nicht mehr an. Nur zehn Tage später, am 15. Juni 1963, stirbt sie in Innsbruck.

On 5 June 1963, Käte Ahlmann said goodbye to her grandson and prospective successor, the now eleven-year-old Hans-Julius, at Hamburg Central Station. She traveled to Innsbruck to undergo extensive treatment at the clinic of her son-in-law Prof. Max-Joseph Halhuber. Her heart was weakened. Käte Ahlmann's health had deteriorated more and more over the preceding years, not least because the restless entrepreneur did not take it easy. The treatment was ineffective. Only ten days later, on 15 June 1963, she died in Innsbruck.