Translations:Hauptseite/154/en: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aco Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „== The first Ahlmann swivel bucket loader 1952/53 == Datei:JSA Paul Bachmann April 1953 aus Schönrock.png|350px|thumb|right|Severin Ahlmann (left) and Paul…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2021, 08:47 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Hauptseite)
== Die ersten Ahlmann-Schwenkschaufler 1952/53 ==
[[Datei:JSA Paul Bachmann April 1953 aus Schönrock.png|350px|thumb|right|Severin Ahlmann (links) und Paul Bachmann, Verantwortlicher für den Vertrieb der Schwenkschaufler, auf der Hannover-Messe im April 1953 mit einem der Prototypen des damals noch „Ahlmann all round“ genannten Schwenkschauflers.]]
Der innerbetriebliche Transport sowohl auf der Carlshütte als auch bei der SAB soll rationalisiert werden. Severin Ahlmann unternimmt mit Führungskräften der Carlshütte wie dem Prokuristen Friedrich Sensen und dem Gießereileiter Hans Schlothfeldt Reisen in die USA, um sich mit der dortigen rationellen Organisation von Arbeitsvorgängen zu befassen. Das Team wird auf Gabelstapler und Schaufellader aufmerksam, von denen dann einige über den Importeur Stinnes erworben und ab März des Jahres 1952 eingesetzt werden.

The first Ahlmann swivel bucket loader 1952/53

Severin Ahlmann (left) and Paul Bachmann, responsible for sales of the bucket loaders, at the Hannover Fair in April 1953, with one of the prototypes of the then still called "Ahlmann all round" bucket loader.

Intra-plant transport at both the Carlshütte and SAB was to be rationalised. Severin Ahlmann undertook trips to the USA with Carlshütte executives, such as the authorised signatory Friedrich Sensen, and the foundry manager Hans Schlothfeldt, to look into the rational organisation of work processes there. The team became aware of forklift trucks and bucket loaders, some of which were purchased from the importer Stinnes, and used from March 1952.