Translations:Hauptseite/355/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aco Wiki
(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2021, 09:09 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Hauptseite)
Auf Initiative Schönrocks werden Verhandlungen mit dem schottischen Wannenhersteller Carron über eine Kooperation geführt. Carron soll zunächst für ACO Acrylwannen für den Verkauf auf dem deutschen Markt in zwei Normgrößen produzieren. Dann sollen die Schotten helfen, in Andernach eine eigene Acrylwannenproduktion aufzubauen.  Doch hierfür sind Investitionen in erheblichem Umfang erforderlich. Severin Ahlmann zögert. Als die Verhandlungen mit Carron Anfang 1974 die Phase der Konkretisierung erreichen, ist der Unternehmensinhaber nach wie vor auf Weltreise. Generalbevollmächtigter Arno Seeger zögert, eine solch weitreichende strategische Entscheidung ohne Rücksprache mit dem Firmeninhaber zu treffen. Es kommt zu keinem Abschluss.

Auf Initiative Schönrocks werden Verhandlungen mit dem schottischen Wannenhersteller Carron über eine Kooperation geführt. Carron soll zunächst für ACO Acrylwannen für den Verkauf auf dem deutschen Markt in zwei Normgrößen produzieren. Dann sollen die Schotten helfen, in Andernach eine eigene Acrylwannenproduktion aufzubauen. Doch hierfür sind Investitionen in erheblichem Umfang erforderlich. Severin Ahlmann zögert. Als die Verhandlungen mit Carron Anfang 1974 die Phase der Konkretisierung erreichen, ist der Unternehmensinhaber nach wie vor auf Weltreise. Generalbevollmächtigter Arno Seeger zögert, eine solch weitreichende strategische Entscheidung ohne Rücksprache mit dem Firmeninhaber zu treffen. Es kommt zu keinem Abschluss.