Translations:Hauptseite/324/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aco Wiki
(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2021, 09:09 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Hauptseite)
Im Juni 1972 wird das Projekt konkretisiert. Die Seidendruckerei, an der sich Severin Ahlmann mit einem Drittel beteiligt, investiert kräftig und stellt eine neue Fabrikhalle in Mitlödi bereit. ACO-Techniker montieren bis Anfang Februar 1973 die Maschinenanlage, begleiten danach auch die ersten zwei Wochen des Betriebs vor Ort. Parallel werden zunächst drei Schweizer Mitarbeiter bei ACO in Reith geschult bzw. eingearbeitet. Die metallenen Gussroste werden von ACO Andernach zugeliefert. Einen Monat früher als ursprünglich angesetzt, kann die Produktion von ACO DRAIN auf dem neuen Fertigungsstrang am 5. Februar 1973 anlaufen.

Im Juni 1972 wird das Projekt konkretisiert. Die Seidendruckerei, an der sich Severin Ahlmann mit einem Drittel beteiligt, investiert kräftig und stellt eine neue Fabrikhalle in Mitlödi bereit. ACO-Techniker montieren bis Anfang Februar 1973 die Maschinenanlage, begleiten danach auch die ersten zwei Wochen des Betriebs vor Ort. Parallel werden zunächst drei Schweizer Mitarbeiter bei ACO in Reith geschult bzw. eingearbeitet. Die metallenen Gussroste werden von ACO Andernach zugeliefert. Einen Monat früher als ursprünglich angesetzt, kann die Produktion von ACO DRAIN auf dem neuen Fertigungsstrang am 5. Februar 1973 anlaufen.