Aktuelle Version vom 2. Dezember 2021, 09:09 Uhr
Information zur Nachricht (bearbeiten ) Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden.
Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Hauptseite )
Zum Produktportfolio des Rendsburger Werkes zählt zur Mitte des Jahrzehntes auch noch das traditionelle Programm der Schwerbetonfertigung für den norddeutschen Raum. Auch die Marmorkorn- und Kunststeinprodukte sind nach wie vor auf dem Markt. Beides tritt jedoch hinter das expandierende Geschäft mit den Betonfenstern zurück. <gallery mode="packed" perrow=1 heights= 350 px> Datei:1.1.A 00538 Presseclipping 1960er-1980er,01 bearbeit.jpg|<br>Das Gelände der SAB in den 1960er Jahren. Wo früher die Betonfenster in Serie produziert wurden - in der Thormannhalle- finden heute - besonders in den Sommermonaten - die öffentlichen Proben des Festivalorchesters und die Konzerte des Schleswig- Holstein Musikfestivals statt.<br> <br> </gallery> <br> <gallery mode="packed" perrow=2 heights= 500 px> Datei:1.1.A 00531 19650703 Werbeanzeige,001.jpg|<br>Ungewöhnlich in Optik und Sprache: Severin Ahlmanns Zeitungsanzeigen aus der Mitte der 1960er Jahre. <br> <br> Datei:1.1.A 00538 Presseclipping 1960er-1980er,03 ganz.jpg|<br>Bereits präsent: Das ACO-Logo, seinerzeit für Rendsburg aber noch in einem Blauton. <br> <br> </gallery>
Zum Produktportfolio des Rendsburger Werkes zählt zur Mitte des Jahrzehntes auch noch das traditionelle Programm der Schwerbetonfertigung für den norddeutschen Raum. Auch die Marmorkorn- und Kunststeinprodukte sind nach wie vor auf dem Markt. Beides tritt jedoch hinter das expandierende Geschäft mit den Betonfenstern zurück.
<gallery mode="packed" perrow=1 heights= 350 px>
Datei:1.1.A 00538 Presseclipping 1960er-1980er,01 bearbeit.jpg|<br>Das Gelände der SAB in den 1960er Jahren. Wo früher die Betonfenster in Serie produziert wurden - in der Thormannhalle- finden heute - besonders in den Sommermonaten - die öffentlichen Proben des Festivalorchesters und die Konzerte des Schleswig- Holstein Musikfestivals statt.<br> <br>
</gallery>
<br>
<gallery mode="packed" perrow=2 heights= 500 px>
Datei:1.1.A 00531 19650703 Werbeanzeige,001.jpg|<br>Ungewöhnlich in Optik und Sprache: Severin Ahlmanns Zeitungsanzeigen aus der Mitte der 1960er Jahre. <br> <br>
Datei:1.1.A 00538 Presseclipping 1960er-1980er,03 ganz.jpg|<br>Bereits präsent: Das ACO-Logo, seinerzeit für Rendsburg aber noch in einem Blauton. <br> <br>
</gallery> Zum Produktportfolio des Rendsburger Werkes zählt zur Mitte des Jahrzehntes auch noch das traditionelle Programm der Schwerbetonfertigung für den norddeutschen Raum. Auch die Marmorkorn- und Kunststeinprodukte sind nach wie vor auf dem Markt. Beides tritt jedoch hinter das expandierende Geschäft mit den Betonfenstern zurück.
Das Gelände der SAB in den 1960er Jahren. Wo früher die Betonfenster in Serie produziert wurden - in der Thormannhalle- finden heute - besonders in den Sommermonaten - die öffentlichen Proben des Festivalorchesters und die Konzerte des Schleswig- Holstein Musikfestivals statt.
Ungewöhnlich in Optik und Sprache: Severin Ahlmanns Zeitungsanzeigen aus der Mitte der 1960er Jahre.
Bereits präsent: Das ACO-Logo, seinerzeit für Rendsburg aber noch in einem Blauton.