Translations:Hauptseite/239/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aco Wiki
(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2021, 09:09 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Hauptseite)
Für die Carlshütte geht damit nicht nur eine Ära zu Ende. Die Zukunft ist ungewiss. In der im Dezember 1963 erscheinenden Weihnachtsausgabe der Hüttenzeitschrift „Glück auf“, der ersten nach Kätes Tod, schreibt ihre Tochter Marlene Halhuber-Ahlmann, die nun, zwischen Innsbruck und Büdelsdorf pendelnd, das Erbe verwaltet: „Jeder, der sich seiner Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Hüttenleute bewusst ist, fühlt, dass er seinen Teil Verantwortung mitträgt. Sie können mir glauben, dass ich meinen Teil so ernst nehme, wie meine Mutter es tat, dass ich aber noch mehr Ihrer aller helfenden Zusammenarbeit bedarf!“

Für die Carlshütte geht damit nicht nur eine Ära zu Ende. Die Zukunft ist ungewiss. In der im Dezember 1963 erscheinenden Weihnachtsausgabe der Hüttenzeitschrift „Glück auf“, der ersten nach Kätes Tod, schreibt ihre Tochter Marlene Halhuber-Ahlmann, die nun, zwischen Innsbruck und Büdelsdorf pendelnd, das Erbe verwaltet: „Jeder, der sich seiner Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Hüttenleute bewusst ist, fühlt, dass er seinen Teil Verantwortung mitträgt. Sie können mir glauben, dass ich meinen Teil so ernst nehme, wie meine Mutter es tat, dass ich aber noch mehr Ihrer aller helfenden Zusammenarbeit bedarf!“