Aktuelle Version vom 24. Oktober 2021, 14:49 Uhr
Information zur Nachricht (bearbeiten ) Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden.
Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Die Biographie von Käte Ahlmann bis 1946 )
=== Ehefrau und Mutter in Büdelsdorf === [[Datei:Reiseausweis KA 3 7b.jpg|500px|thumb|right|Käte Ahlmanns Reiseausweis aus dem Jahr 1916.]] Das junge Ehepaar bezieht eine gemeinsame Wohnung im Haus von Johannes und Wilhelmine Ahlmann auf der Carlshütte in Büdelsdorf. Ihm bleiben nur wenige unbeschwerte Wochen – am 3. August 1914 zieht Reserveleutnant Julius Ahlmann in den Krieg. Ihren Mann sieht Käte in den kommenden Jahren nur auf dessen kurzen Fronturlauben. Sie ist weitgehend auf sich allein gestellt, die Schwiegereltern Wilhelmine und Johannes Ahlmann helfen. Käte macht den Führerschein und kümmert sich um den großen Garten, der heutige Nord-Art-Park am Teich.
=== Ehefrau und Mutter in Büdelsdorf ===
[[Datei:Reiseausweis KA 3 7b.jpg|500px|thumb|right|Käte Ahlmanns Reiseausweis aus dem Jahr 1916.]]
Das junge Ehepaar bezieht eine gemeinsame Wohnung im Haus von Johannes und Wilhelmine Ahlmann auf der Carlshütte in Büdelsdorf. Ihm bleiben nur wenige unbeschwerte Wochen – am 3. August 1914 zieht Reserveleutnant Julius Ahlmann in den Krieg. Ihren Mann sieht Käte in den kommenden Jahren nur auf dessen kurzen Fronturlauben. Sie ist weitgehend auf sich allein gestellt, die Schwiegereltern Wilhelmine und Johannes Ahlmann helfen. Käte macht den Führerschein und kümmert sich um den großen Garten, der heutige Nord-Art-Park am Teich. Ehefrau und Mutter in Büdelsdorf
Käte Ahlmanns Reiseausweis aus dem Jahr 1916.
Das junge Ehepaar bezieht eine gemeinsame Wohnung im Haus von Johannes und Wilhelmine Ahlmann auf der Carlshütte in Büdelsdorf. Ihm bleiben nur wenige unbeschwerte Wochen – am 3. August 1914 zieht Reserveleutnant Julius Ahlmann in den Krieg. Ihren Mann sieht Käte in den kommenden Jahren nur auf dessen kurzen Fronturlauben. Sie ist weitgehend auf sich allein gestellt, die Schwiegereltern Wilhelmine und Johannes Ahlmann helfen. Käte macht den Führerschein und kümmert sich um den großen Garten, der heutige Nord-Art-Park am Teich.