Translations:Die Biographie von Käte Ahlmann bis 1946/3/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aco Wiki
(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2021, 14:49 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Die Biographie von Käte Ahlmann bis 1946)
Kätes Eltern lernen sich zu Beginn der 1880er Jahre in Traben-Trarbach kennen, wo Josef Braun als Amtsrichter seine juristische Karriere beginnt, die ihn später bis auf die Position eines Senatspräsidenten beim Oberlandesgericht Köln führen wird. Trotz des Widerstands des evangelischen Brautvaters, der gegen die Verbindung seiner Tochter mit einem Katholiken ist, können Josef und Aline heiraten. Die Trauung findet am 17. April 1884 statt.

Kätes Eltern lernen sich zu Beginn der 1880er Jahre in Traben-Trarbach kennen, wo Josef Braun als Amtsrichter seine juristische Karriere beginnt, die ihn später bis auf die Position eines Senatspräsidenten beim Oberlandesgericht Köln führen wird. Trotz des Widerstands des evangelischen Brautvaters, der gegen die Verbindung seiner Tochter mit einem Katholiken ist, können Josef und Aline heiraten. Die Trauung findet am 17. April 1884 statt.