Translations:Hauptseite/64/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aco Wiki
(Neue Version von externer Quelle importiert)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 28. September 2021, 10:00 Uhr

Information zur Nachricht (bearbeiten)
Zu dieser Nachricht ist keine Dokumentation vorhanden. Sofern du weißt, wo und in welchem Zusammenhang sie genutzt wird, kannst du anderen Übersetzern bei ihrer Arbeit helfen, indem du eine Dokumentation hinzufügst.
Nachricht im Original (Hauptseite)
Das Schreiben schließt mit dem Verweis auf gute Auftragsaussichten, weil die Carlshütte beabsichtigt, die gesamte Betonfertigung sukzessive auf die neue Severin Ahlmann-Betonindustrie zu übertragen.
<br>
<br>
<gallery mode="packed" perrow=3 heights= 350 px>
Datei:Firmenanmeldung 1946 Seite1.jpg|<br>Die Anmeldung der SAB, später ACO, bei der Industrie- und Handelskammer zu Kiel am 10. Dezember 1946.  <br> <br>
Datei:Firmenanmeldung 1946 Seite2.jpg|<br>Hier listet Severin Ahlmann das geplante Fertigungsprogramm der Severin Ahlmann-Betonindustrie (SAB, später ACO) auf.<br>  <br>
Datei:BriefbogenmitKopfundTextausschnitt.jpg|<br>Auf einem Briefbogen der eine Woche zuvor gegründeten SAB schreibt Käte Ahlmann am 17. Dezember 1946 an ihren Schwager Hanno Athenstaedt: „Du siehst auf diesem Bogen die neue Firma! Möge sie glücklich sein! Alle Genehmigungen bis auf den Gewerbeschein der Stadt Rendsburg sind da.“ <br>  <br>
</gallery>

Das Schreiben schließt mit dem Verweis auf gute Auftragsaussichten, weil die Carlshütte beabsichtigt, die gesamte Betonfertigung sukzessive auf die neue Severin Ahlmann-Betonindustrie zu übertragen.